Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art. 13-14 GDPR 679/2016)
Latho Components Srl, mit Sitz in Via Europa 5, 31017 Paderno del Grappa Ortsteil von Pieve del Grappa (TV), ital. Steuernummer 04011360262 (im Folgenden „Inhaber der Datenverarbeitung“), informiert Sie als Inhaber der Datenverarbeitung gemäß Art. 13 EU-Verordnung Nr. 2016/679 (im Folgenden „GDPR“), dass Ihre Daten auf folgende Weise und für folgende Zwecke verarbeitet werden:
-
Gegenstand Verarbeitung
Der Inhaber verarbeitet persönliche, identifizierende und nicht sensible Daten (insbesondere Name, Vorname, Nachname, Steuernummer, MwSt.-Nummer, E-Mail, Telefonnummer – im Folgenden „persönliche Daten“ oder auch „Daten“ genannt), die von Ihnen während der Kontaktaufnahme auf der Website oder direkt an Latho Components Srl mitgeteilt werden.
-
Rechtliche Grundlage und Zweck der Verarbeitung
Ihre persönlichen Daten werden verarbeitet:
- ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Art. 24 Buchstabe a, b, c Datenschutzgesetz und Art. 6 Buchstabe b, e GDPR), für die folgenden Dienstzwecke:
- vorvertragliche, vertragliche und steuerliche Verpflichtungen erfüllen, die sich aus bestehenden Beziehungen mit Ihnen ergeben;
- den Verpflichtungen nachkommen, die durch Gesetz, Verordnung, Gemeinschaftsrecht oder eine Anordnung der Behörden festgelegt sind;
- betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch, die schädlich für die Website sind, verhindern oder aufdecken;
- die Rechte des Inhabers ausüben, zum Beispiel das Recht auf Verteidigung vor Gericht.
- es ermöglichen, Anfragen über das Internet zu stellen;
- Verwaltung und Betreuung der Website;
- um auf spezifische Anfragen zu antworten, die durch das Ausfüllen spezifischer Kontakt-„Formulare“ eingehen.
Die Überlassung der Daten für den unter Punkt 1. genannten Zweck ist notwendig; Andernfalls ist es nicht möglich, den Vertrag auszuführen oder die erforderlichen Informationen bereitzustellen.
Dagegen sind die Bereitstellung von Daten und die relative Zustimmung zu den unter Punkt 2 genannten Zwecken, die Ihre Zustimmung erfordern, als fakultativ anzusehen und können daher jederzeit widerrufen werden. Sollte Ihre Zustimmung jedoch nicht erteilt oder nachträglich widerrufen werden, ist es nicht möglich, die betreffende Leistung zu erbringen.
-
Verarbeitungsmethoden und Aufbewahrungsdauer
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt durch die im Art. 4 des Datenschutzgesetzes und Art. 4 Nr. 2) GDPR angegebenen Vorgänge, und zwar genau: Sammlung, Aufzeichnung, Organisation, Speicherung, Abruf, Verarbeitung, Änderung, Auswahl, Extraktion, Vergleich, Verwendung, Verbindung, Sperrung, Kommunikation, Löschung und Vernichtung von Daten. Ihre persönlichen Daten werden sowohl auf Papier als auch elektronisch und/oder automatisiert verarbeitet.
Der für die Verarbeitung Verantwortliche wird personenbezogene Daten so lange verarbeiten, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist, auf jeden Fall aber nicht länger als 10 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung für die Zwecke des Dienstes.
Im Falle von Daten, die zu Informationszwecken zur Verfügung gestellt wurden (siehe Punkt 2.), bis zu dem von Ihnen mitgeteilten Out-put.
-
Datenzugriff
Ihre Daten können für die in Art. 2.1) genannten Zwecke zugänglich gemacht werden:
- an Angestellte und Mitarbeiter des Inhabers oder der Gesellschaft Latho Components Srl, in ihrer Eigenschaft als interne Datenverarbeiter und/oder Systemadministratoren;
- Partner, mit denen Latho Components Srl zusammenarbeitet (z.B. für unterstützende Tätigkeiten bei der Durchführbarkeitsstudie des Kundenprojekts, für technische Projektmanagementtätigkeiten, für die Speicherung persönlicher Daten usw.) oder an Dritte (z.B. Provider für die Verwaltung und Wartung der Website, Lieferanten, Kreditinstitute, Fachbetriebe usw.), die in ihrer Eigenschaft als externe Datenverarbeiter Outsourcing-Aktivitäten im Auftrag des für die Verarbeitung Verantwortlichen durchführen.
-
Kategorien von Empfängern persönlicher Daten
Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (gem. Art. 24 Buchstabe a), b), d) Datenschutzgesetz und Art. 6 Buchstabe b) und c) GDPR) kann der Inhaber Ihre Daten zu den in Art. 1 und 2 genannten Zwecken an Aufsichtsorgane, Justizbehörden sowie an alle anderen Subjekte, an die die Mitteilung zur Erfüllung der genannten Zwecke gesetzlich vorgeschrieben ist, weitergeben. Ihre Daten werden nicht verbreitet.
-
Cookies
Wie viele andere Websites verwendet auch die Website von Latho Components Srl (www.lathocomponents.it) Cookies – in verschiedenen Fällen auch von Dritten – und ähnliche Technologien wie Tags und Pixel von Dritten.
Lesen Sie daher bitte unsere Cookie-Politik für weitere Einzelheiten über die Verwendung der oben genannten Instrumente auf der Website von Latho Components Srl und wie man sie blockiert.
-
Übertragung von Daten
Die Verwaltung und Speicherung der persönlichen Daten erfolgt auf Servern des Inhabers, die sich innerhalb der Europäischen Union und/oder von Drittfirmen befinden, die als Verantwortliche für die Datenverarbeitung bestellt und ordnungsgemäß ernannt wurden. Die Daten werden nicht außerhalb der Europäischen Union übertragen. Es bleibt in jedem Fall vereinbart, dass der Inhaber, falls erforderlich, das Recht hat, den Standort der Server nach Italien und/oder in die Europäische Union und/oder in Nicht-EU-Länder zu verlegen. In diesem Fall stellt der für die Verarbeitung Verantwortliche bereits sicher, dass die Übermittlung von Daten in Länder außerhalb der EU im Einklang mit den geltenden Rechtsvorschriften erfolgt, indem er gegebenenfalls Vereinbarungen abschließt, die ein angemessenes Schutzniveau gewährleisten, und/oder indem er die von der Europäischen Kommission vorgesehenen Standardvertragsklauseln übernimmt.
-
Rechte des Betroffenen
In Ihrer Eigenschaft als Betroffener haben Sie die in Art. 7 Datenschutzgesetz und Art. 15 GDPR festgelegten Rechte, und zwar genau die Rechte für Folgendes:
- die Bestätigung über das Vorhandensein von Personendaten zu erhalten, die sich auf ihn beziehen, auch wenn diese noch nicht aufgezeichnet sind, sowie über deren Weitergabe verständlich unterrichtet zu werden;
- die folgenden Angaben zu erhalten: a) die Herkunft der Personendaten; b) die Zielstellung und die Verfahrensweise ihrer Behandlung; c) die Logik, die im Fall der Behandlung der Daten mit elektronischen Hilfsmitteln zu Grunde gelegt wird; d) die Angaben zur Identifizierung des Inhabers, der Verantwortlichen und des gemäß Art. 5, Absatz 2 des Datenschutzgesetzes und Art. 3, Absatz 1, GDPR ernannten Vertreters; e) die Personen/ Einrichtungen oder Kategorie, denen die Personendaten mitgeteilt werden können oder die in ihrem Amt als Vertreter auf dem Staatsgebiet, als Verantwortliche oder als Beauftragte in deren Besitz gelangen können;
- Folgendes zu erhalten: a) die Aktualisierung, die Berichtigung, d.h. wenn ein entsprechendes Interesse besteht, die Ergänzungen der Daten; b) die Löschung, die Umwandlung in anonyme Form oder die Sperrung der Daten, die entgegen den gesetzlichen Auflagen behandelt werden, einschließlich der, bei denen die Aufbewahrung gemäß der Zielstellung nicht erforderlich ist, aus der die Daten zusammengetragen und anschließend behandelt werden; c) die Bescheinigung, dass die Operationen gem. Ziffer a) und b) auch hinsichtlich ihres Inhalts denjenigen zur Kenntnis gegeben wurden, an die sie weitergegeben oder verbreitet wurden, es sei denn, dies ist nicht möglich oder erfordert den Einsatz von eindeutig unverhältnismäßigen Mitteln im Vergleich zu dem zu schützenden Recht;
- ganz oder teilweise Folgendes abzulehnen: a) aus legitimen Gründen sich der Behandlung der ihn betreffenden Personendaten zu widersetzen, auch wenn sich diese Daten auf den Zweck der Zusammentragung beziehen; b) die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Sie betreffen, zum Zwecke des Versands von Werbematerial oder des Direktverkaufs oder zur Durchführung von Marktforschung oder kommerzieller Kommunikation, durch die Verwendung automatisierter Anrufsysteme ohne Einschaltung eines Betreibers per E-Mail und/oder durch herkömmliche Marketingmethoden per Telefon und/oder Papierpost. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das oben unter Punkt b) beschriebene Widerspruchsrecht des Betroffenen für Direktmarketingzwecke mit automatisierten Mitteln auch auf traditionelle Marketingmethoden erstreckt und dass der Betroffene das Widerspruchsrecht in jedem Fall auch nur teilweise ausüben kann. Daher kann der Betroffene entscheiden, nur Mitteilungen auf traditionellem Wege oder nur automatisierte Mitteilungen oder keines von beiden zu erhalten.
Gegebenenfalls haben Sie auch die Rechte gemäß Artikel 16-21 GDPR (Recht auf Berichtigung, Recht auf Vergessen, Recht auf Beschränkung der Verarbeitung, Recht auf Datenübertragbarkeit, Recht auf Widerspruch) sowie das Recht, sich bei der Garantenbehörde zu beschweren.
-
Modalitäten der Rechtsausübung
Sie können Ihre Rechte jederzeit durch folgende Zusendungsformen ausüben:
- Einschreiben mit Rückschein an Latho Srl Via Europa 5, 31017 Paderno del Grappa (TV).
- eine E-Mail an die Adresse info@latho.it
-
Minderjährige
Diese Website und die Leistungen des Inhabers sind nicht für Minderjährige unter 18 Jahren bestimmt, und der Inhaber sammelt nicht absichtlich persönliche Informationen über Minderjährige. Für den Fall, dass unbeabsichtigt Informationen über Minderjährige aufgezeichnet werden, wird der Inhaber diese auf Wunsch der Benutzer umgehend löschen.
-
Inhaber, Verantwortlicher und Zuständiger
Inhaber der Datenbehandlung ist Latho Components Srl.
Die aktualisierte Liste der Verantwortlichen und Beauftragten für die Datenverarbeitung wird im Geschäftssitz des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen aufbewahrt.
-
Änderungen an diesem Informationshinweis
Diese Richtlinie kann jederzeit geändert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Richtlinie regelmäßig zu überprüfen und sich auf die aktuellste Version zu beziehen.